Propagandafilme • Fotos • Dokumente aus Herzberg, Jessen und Falkenberg
Stephanie Kammer
Dieses Buch beleuchtet ein wenig erforschtes Kapitel der NS-Zeit: Regionale Propagandafilme als perfides Instrument zur ideologischen Gleichschaltung der Bevölkerung im ländlichen Raum. Anhand eindringlicher Analysen dreier Filmproduktionen aus dem Elsterland wird sichtbar, wie Massenveranstaltungen, Führerkult und „Volksgemeinschaft“ gezielt inszeniert wurden – und mit welch erschreckender Wirkung. Neben hiesigen NS-Funktionären steht die Figur des Gauleiters Rudolf Jordan, dessen Darstellung als charismatischer Vater der Region moralische Schranken sprengte und Hass legitimierte, im Zentrum der Filme.
Die bildreiche und kritische Studie zeigt, wie Propaganda lokale Identitäten verzerrte, Unterschiede einebnete und Gewalt zur „Pflicht“ stilisierte – mit verheerenden Folgen. Gleichzeitig öffnet sie die Augen für heutige Parallelen: die Normalisierung populistischer Rhetorik, die Macht emotionalisierter Medienbilder und die Gefahr, die in der Wiederholung dieser Mechanismen liegt.
Ein aufrüttelndes Buch über die zerstörerische Kraft politischer Bildwelten und ein eindringlicher Appell an unsere Verantwortung heute.
Mit freundlicher Unterstützung des Landkreises Elbe-Elster im Rahmen der Kulturreise Elbe-Elster
1. Auflage 2025 • gebunden • 192 Seiten • ca. 300 Abbildungen • ISBN 978-3-940635-83-4
29,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen