POLIZEILICH GESUCHT: Regina Nauck alias „Miss Marple des Elsterlandes“

Geburtstagssteckbrief anlässlich 80 vollendeter Lebensjahre

Delikte: Unermüdliche Geschichtsforschung, Aufdeckung historischer Geheimnisse, unerlaubtes Wiederbeleben vergessener Persönlichkeiten

 

Beschreibung der Verdächtigen: Die in Züllsdorf geborene Meisterermittlerin bewegt sich laut Zeugenaussagen mit unheimlicher Spürnase durch Archive, Bibliotheken und Sammlungen. Ihr Spezialgebiet: Aufklären uralter Verbrechen des Elsterlandes, Aufstöbern verschollener Geschichten, akribisches Zusammensetzen historischer Puzzleteile. Sie gilt als hochintelligent, hartnäckig und mit einer Vorliebe für besonders knifflige Fälle ausgestattet.

Unerschrocken wie mit 18 Jahren: Jubilarin Regina Nauck
Unerschrocken wie mit 18 Jahren: Jubilarin Regina Nauck

 

Besonders auffällig:

  • Entlarvte mit schlüssigen Beweisen die Verbindung zwischen einem historischen Mordfall von 1904 und einem Theaterstück der Malo-Schwestern aus Züllsdorf
  • Legte akribisch die Spuren der Malo-Feministinnen frei und brachte sie zurück ins kollektive Gedächtnis
  • Verfasste einen Großteil des Enthüllungswerks Züllsdorf – Ein Dorfporträt von den Anfängen bis heute“, in dem sie sämtliche Geheimnisse ihres Heimatdorfes aufdeckte
  • Verborgene Akten und vergessene Biografien sind vor ihr nicht sicher – sie rekonstruiert abenteuerlichste Lebensgeschichten mit kriminalistischem Feinsinn
  • Führte mit unerschütterlicher Beharrlichkeit Ermittlungen zu Themen wie Kinderbetreuung, Medizingeschichte, Republikflucht, Kriegsende durch

 


Letzte Sichtung: Regina Nauck wurde zuletzt beim Durchstöbern alter Dokumente im Landesarchiv gesichtet. Zeugen berichten, sie habe verdächtige Kisten mit historischen Prozessakten und verschollene Filmmaterialien gesichert und plane, die Vergangenheit Elbe-Elsters erneut ans Licht zu zerren.

Besondere Warnung: Die Verdächtige ist mit scharfem Verstand und unschlagbarer Recherche-Fähigkeit bewaffnet. Sie versteht es meisterhaft, Beweise zu sichern und historische Schatten zu durchleuchten. Sie ist der Polizei stets eine Nasenlänge voraus.

Belohnung: Unermessliche Erkenntnisse über die Regionalgeschichte und der Genuss einer dokumentarischen Erzählkunst, die alle mitreißt.

Hinweis an alle Bürger:
Sollten Sie Regina Nauck antreffen, gratulieren Sie ihr auf der Stelle zum 80. Geburtstag! Die Verdächtige duldet weder Langatmigkeit noch Geplapper. Befindet sie sich gerade auf einer heißen Spur, fegt sie störende Gratulanten hinweg wie widerspenstige Archivare oder sperrige Aktenberge. Statt Dankesworte gibt Ihnen die Meister-Detektivin ein historisches Rätsel auf, das Sie um den Schlaf bringen wird.

 

Also zackig gratulieren, anstoßen und dann aus dem Weg gehen. Hals- und Beinbruch!

 

Ausgestellt von

Hauptkommissarin Stephanie Kammer

Dezernat für regioalhistorische Hochstapelei und Heimatmysterien aller Art